Klare Kommunikation bei Personalentscheidungen – Was die Kürzungen der GOÄ in der Radiologie für Konflikte bedeuten Mich erreichte eine Anfrage, die ungefähr so ging: „Huh, es wird ganz schön hässlich bei mir. Man spricht mir meine fachliche Eignung ab. Ich bin im...
Neurodivergenz und Hochbegabung erkennen bei Erwachsenen – Begriffe, die oft mit Missverständnissen behaftet sind. Was, wenn dein „Anderssein“ gar keine Schwäche, sondern eine besondere Begabung ist? In diesem Artikel teile ich meine persönliche Reise zwischen...
Ja…. eine akademische Karriere wäre ja schon toll. Doktor, erste PostDoc Phase fast zu Ende, Verlängerung schon in Aussicht – aber wirklich, jetzt schon auf eine Professur bewerben? Na, das wäre vielleicht was für in zwei Jahren. Da sag ich als Coachin...
Sophie schaut auf die Uhr. Schon zwanzig nach sechs. Eigentlich wollte sie schon vor fast anderthalb Stunden nach Hause gehen. „Ich will keine Überstunden mehr machen“, sagt sie in der Coaching-Sitzung.„Was willst du denn stattdessen? Wie würdest du ein positives,...
So schön, prestigiös und spannend die Forschung auch ist: Die Dauerstellen sind rar gesäht, und Forschende spielen früher oder später mit dem Gedanken, sich ein berufliches Biotop außerhalb der Wissenschaft zu schaffen. Doch wo anfangen? Und, wie kriegt man sich und...
Ich bin Neurologin und Coachin. Du findest hier deine Themen wieder? Erfahr mehr über mich, lies den Blogartikel 54 Fun Facts oder abonniere meinen Newsletter. Du bist auf LinkedIn? Ich freue mich auf deine Vernetzungsanfrage.